Sehr erfolgreich entwickelte IEM SA während der letzten 20 Jahre Parkuhren für den Schweizer Markt, welche zum vertrauten Bild in Schweizer Innenstädten gehören. Basierend auf diesen frühen Erfolgen bewegte sich die IEM SA über die letzten 15 Jahre weg von einer Engineering Firma und wandelte sich zu einem führenden Europäischen Systemanbieter für on-street Parking.
Internet, Smartphones und „Internet of Things“-Technologien sind Treiber für Innovationen und substantielle Veränderungen im on-street Parken. Apps verdrängen Parkuhren und lassen Münzprüfer obsolet werden. Sensoren, welche zuverlässig die Präsenz von Fahrzeugen registrieren, ermöglichen neue Anwendungen. Smart City ist das Schlagwort, unter dem diese neuen Parkinginitiativen summiert werden. Gemeinsam ist diesen Initiativen, dass die Grenzen zwischen Hard- und Software fliessend und die Systeme zunehmen integrierter werden.